Die Garagengemeinschaft ‘An der Eisernen Brücke e.V.”
Eiserne Gremium
(Erneuerung Elektroanlage)
Das eiserne Gremium hat am 13.05.2023 getagt. Aktuell werden alle Informationen zusammengetragen und gemeinsam ausgewertet. Jedes Gremium-Mitglied hat dabei sein Aufgabengebiet bekommen. Die nächste Tagung findet am 01.06.2023 statt.

Mit dem weiteren Wachsen des Wohnungsgebietes Weimar-Nord reichte der in den siebziger Jahren in Eigenleistung der künftigen Nutzer entstandene, mehr als 100 Garagen umfassende Garagenkomlex in der heutigen Marcel-Pau-Straße (gegenüber der ehemaligen Kaufhalle) schon bald nicht mehr aus.
Aus diesem Grund entstand in den Jahren 1981 – 1983 ebenfalls in Eigenleistung der Erstnutzer ein vergleichsweise sehr großer Garagenkomplex am westlichen Ende Weimar-Nords. Seine Lage nahe der Eisernen Brücke brachte es mit sich, dass auch Bewohner des ebenfalls stark wachsenden Wohnungsbaugebietes Weimar-West diesen Garagenstandort gern annahmen. Die nun schon ca. 40 Jahre bestehende Garagenanlage “An der Eisernen Brücke e.V.” mit ihren insgesamt 650 Garagen hat in hohem Maße dazu beigetragen, die Parkraumsituation in Weimar-Nord und in Weimar-West wesentlich zu entspannen und dadurch auch den Verkehrsfluss innerhalb der Wohnstraßen auf ein erträgliches Maß herabzusetzen. Träger der Anlage ist die Garagengemeinschaft selbst. Grundstückseigentümer des Garagenkomplexes ist die Weimarer Wohnstätte. Der zwischen Wohnstätte und Garagengemeinschaft geschlossene Pachtvertrag läuft bis zum 31.12.2032.
Kontakte
Im Bedarfsfall können die nachfolgend genannten Mitglieder des Vorstands telefonisch kontaktiert werden.
Vorstandsvorsitzender
Michael Boltres
Telefonnummer: Weimar 747375
Finanzen
Ines Becher
Telefonnummer: Weimar 903775
Leiter Werterhaltung
Marko Becher
Telefonnummer: Weimar 903775
Werterhaltung
Frank Müller
Telefonnummer: Weimar 424204
Werterhaltung / Elektro
Maik Fuhrmann
Telefonnummer: 0174 5424348
Garagenaufteilung
Zur Garagenanlage gehören insgesamt 650 Einzelgaragen.
Ihre Aufteilung kann HIER eingesehen werden.
Satzung
Die aktuelle Satzung der Garagengemeinschaft findern Sie HIER.
Eintrittserklärung
Interessenten können den Eintritt in die Garagengemeinschaft beantragen. Dabei ist das per Download HIER bereitgestellte Formular ausgefüllt einzureichen. Die ebenfalls bereitgestellte Datenschutzklausel ist dabei zubeachten.
Nutzungsübertragung
Die übertragung der Garagennutzung erfolgt auf der Grundlage des Formulars, dass sowohl vom Vornutzer, als auch vom beabsichtigten Nachnutzer unterschrieben sein muss. Das Formular kann HIER eingesehen bzw. heruntergeladen werden.
Zu beachten ist, dass der alte Nutzer dafür zu sorgen hat, dass sich der neue Nutzer bei der Garagengemeinschaft in das Vereinsregister einträgt. Erst nach dem Eintrag des neuen Nutzer in das Vereinsregister mit Vorlage des Personalausweises, kann der alte Nutzer entlastet werden.
Die Nutzungsübertragung wird von der Garagengemeinschaft an die Stadtverwaltung Weimar, Abteilung Steuern, gegeben und von dort geht die Meldung an das Finanzamt Jena, zwecks Grundsteuer B.
Für Rückfragen kann der Vorstand gern kontaktiert werden.
Aktuelle Informationen und Dokumente: